„Sicherheit im Wandel?“

Die fachlichen Vorträge werden sich mit den ersten Erkenntnissen zur Auswirkung der Teillegalisierung von Cannabis und den damit einhergehenden rechtlichen Veränderungen auf die Fahrsicherheit und die Fahreignung beschäftigen.
Als weitere Schwerpunktthemen sind geplant Fahreignung von Berufskraftfahrern, Triebfahrzeugführern und Eisenbahnpersonal sowie Risiken aufgrund bestimmter Erkrankungen/Störungen wie dementieller Entwicklung oder Tagesschläfrigkeit.

Die bewährten interaktiven Vertiefungsseminare/Workshops widmen sich in diesem Jahr:

•         Fallbesprechungen aus der psychologischen Fahreignungsbegutachtung,
•         den Möglichkeiten und Grenzen von Drogentests in Speichel, Urin, Blut und Haaren,
•         dem Einsatz der Fahrverhaltensbeobachtung zur Überprüfung der Verhaltensänderung bei Verkehrsauffälligen sowie
         fahreignungsfördernden Interventionen.